Zum Hauptinhalt springen

Verbindlichkeit: Stärken einer schwachen Normativität

hrsg. von Thomas M. Schimmer, Jan Georg Schneider, Marion Steinicke, Christian Bermes, Michaela Bauks
Bielefeld: transcript Verlag, [2019]
Online Amtliche Druckschrift, Nachschlagewerk, Sammelwerk, Elektronische Ressource - 1 online resource (242 p.)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Verbindlichkeit: Stärken einer schwachen Normativität
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Thomas M. Schimmer, Jan Georg Schneider, Marion Steinicke, Christian Bermes, Michaela Bauks
Autor/in / Beteiligte Person: Ackermann, Andreas ; Albrecht, Clemens ; Bauks, Michaela ; Becker, Ralf ; Bermes, Christian ; Diao-Klaeger, Sabine ; Jung, Matthias ; Moskopp, Werner ; Neuhaus, Stefan ; Pöll, Bernhard ; Raab, Jürgen ; Rouget, Timo ; Schaffers, Uta ; Schimmer, Thomas M. ; Schneider, Jan Georg ; Steinicke, Marion
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript Verlag, [2019]
Medientyp: Amtliche Druckschrift, Nachschlagewerk, Sammelwerk
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 online resource (242 p.)
ISBN: 9783839444696
DOI: 10.1515/9783839444696
Schlagwort:
  • Gesellschaft
  • Handeln
  • Kultur
  • Kulturelle Praxis
  • Kulturelle Tatsachen
  • Kulturelle Wirklichkeit
  • Kulturphilosophie
  • Kultursoziologie
  • Kulturtheorie
  • Kulturwissenschaft
  • Normativität
  • Orientierung
  • Praxis
  • Ritus
  • Sprache
  • Wissenschaftssoziologie
  • SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
  • Acting.
  • Cultural Facts.
  • Cultural Practice.
  • Cultural Reality.
  • Cultural Studies.
  • Cultural Theory.
  • Culture.
  • Language.
  • Orientation.
  • Philosophy of Culture.
  • Practice.
  • Rite.
  • Society.
  • Sociology of Culture.
  • Sociology of Science.
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Science Studies
  • In German.
  • 9783837644692
  • hbz Verbund-ID: HT020791296

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -